
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Nürnberger Land | |
Ort | 91241 Kirchensittenbach-Hohenstein | |
Adresse: | Hohenstein 1 | |
Lage: | auf einem 634 m hohen Dolomitfelsen | |
Koordinaten: | 49.586697°, 11.422302° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Höhenburg, dreigeschossiger, rechteckiger Torbau (Langes Haus), Reste des Bergfrieds, Palas, Schildmauer
Ältester Teil der 1163 erstmals erwähnten Burg ist die romantische Kapelle. Von 1505-1806 im Besitz der Reichsstadt Nürnberg, wurde die Burg mehrfach zerstört. Erhalten blieb der Palast mit moblierter Burgstube, außerdem das unterhalb gelegene Pflegamtsgebäude.
Ältester Teil der 1163 erstmals erwähnten Burg ist die romantische Kapelle. Von 1505-1806 im Besitz der Reichsstadt Nürnberg, wurde die Burg mehrfach zerstört. Erhalten blieb der Palast mit moblierter Burgstube, außerdem das unterhalb gelegene Pflegamtsgebäude.
Park/Garten | Kräuter- und Gewürzgarten in der Oberburg |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Der Bergfried wurde im 19.Jh. abgebrochen. | |
Form: | rechteckig |
Kapelle
Die Kapelle wurde ab 1901 erneuert. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bistum Bamberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sulzbach | |
Herren von Hohenstein | |
Wittelsbacher | 1266 |
Reichsstadt Nürnberg | 1505 |
Bayern | 1814 |
Verschönerungsverein Hohenstein | 1983 |
Historie
11.Jh. | erwähnt |
---|---|
1553 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
1607 | Wiederaufbau |
1683 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
18. Jh. | Bau der Unterburg mit dem „Langen Haus“ |
bis 1806 | Sitz eines Pflegamts |
1809 | durch Blitzschlag beschädigt |
nach 1814 | Abbruch des Bergfrieds und anderer Teile der Burg |
ab 1840 | Durchführung erster Sicherungsmaßnahmen |
1998–2016 | umfangreiche Sanierung der Burg |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Alberti, Dr. Volker / Baumann, Lorenz / Holz, Horst: Burgen und Schlösser in Hersbruck und Umgebung - Oberes Pegnitztal, Hersbruck 2003
- Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken 1993
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Giersch, Robert: 850 Jahre Burg Hohenstein im Nürnberger Land, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), in: ARX 2/2013, S. 43ff 2013
- Giersch, Robert: Burg Hohenstein im Nürnberger Land, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.) 2014
- Kunstmann, / Schwemmer / Schnelbögl: Burg Hohenstein - Ein Baudenkmal und seine Geschichte, Hersbruck 1970