Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Landshut |
Ort: | 84095 Furth-Arth |
Adresse: | Am Kirchberg |
Lage: | in Spornlage im Bereich Kirche Arth |
Geographische Lage: | 48.585926°, 12.058926° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgstall in Spornlage, heute von der Kirche und deren Nachbarhäusern nach NW eingenommen. Das steil ansteigende, eingeschnittene erste Stück des Kirchweges nach seiner Abzweigung von der Staatsstraße 2049 (Mainburger Straße) könnte im ehemaligen Abschnittsgraben liegen, mit dessen Fortsetzung möglicherweise unter dem eingetieft liegenden Privathaus Dorfstr 22A.
Schenkungsurkunden deuten 814 und 822 bereits auf eine Grundherrschaft in Arth hin. 1028 zum Kloster St. Emmeran gehörend. Details über die Geschichte und Ende der verschwundenen Burg sind unbekannt.
Erhalten: Burgstall
Schenkungsurkunden deuten 814 und 822 bereits auf eine Grundherrschaft in Arth hin. 1028 zum Kloster St. Emmeran gehörend. Details über die Geschichte und Ende der verschwundenen Burg sind unbekannt.
Erhalten: Burgstall
Historie
1709/10 | Bau der heutigen Kirche |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |