Alternativname(n)
Windeck, Weineck
Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Haut-Rhin | |
| Arrondissement: | Colmar-Ribeauvillé | |
| Ort: | 68230 Katzenthal | |
| Lage: | oberhalb des Dorfes Katzenthal | |
| Geographische Lage: | 48.109168°, 7.278236° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Anlage mit Ringmauer, Schildmauer und Bergfried
Erhalten: Bergfried, Mauerrreste
Erhalten: Bergfried, Mauerrreste
Maße
| Kernburg ca. 25 x 25 m |
| Höhe der Ringmauer ca. 8 m, Mauerstärke 1,5 m |
| Mauerstärke der Schildmauer ca. 2,0 m |
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 21,00 m |
| Grundfläche: | 7,39 x 6,94 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Eguisheim | |
|---|---|
| Grafen von Ferrette/von Pfirt | |
| Bischof von Straßburg | 1251 als Schenkung |
| Herzöge von Habsbourg | |
| Familien von Wineck | |
| Familie von Rathsamhausen |
Historie
| um 1200 | erbaut |
|---|---|
| 1251 | erwähnt |
| 1677 | im Holländischen Krieg zerstört |
| seit 1972 | Durchführung von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas / Metz, Bernhard: Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250), München 2007 |
| Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel: Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013 |
| Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |






















