Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Kelheim |
Ort: | 93309 Kelheim |
Lage: | ca. 300 m westlich Befreiungshalle |
Geographische Lage: | 48.91904°, 11.85642° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Frühgeschichtlicher bzw. bronzezeitlicher Abschnittswall, keltisches Oppidum „Alkimoennis“
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Länge des Abschnittswalls ca. 200 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Boos, Andreas / Schmotz, Karl, Ludwig Husty und Karl Schmotz (Hrsg.): Befestigungen des frühen und älteren Mittelaltersim ostbayerischen Donauraum, in: Vorträge des 30. Niederbayerischen Archäologentages, Rahden/Westf. 2012 |
Böckl, Manfred: Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |