Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93194 Walderbach-Katzenrohrbach |
| Lage: | ca. 1.100 m ssö Ortsmitte Katzenrohrbach auf Bergkuppe |
| Geographische Lage: | 49.169008°, 12.400269° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit spärlichen Wallresten und Halsgraben gegen das abfallende Vorgelände, am NW-Ende der Geländerippe niedriger runder Hügel von ca. 4-5 m Durchmesser (Standort eines Turms?)
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Burggelände ca. 50 x 25 m |
| Länge des Halsgrabens ca. 16 m, Breite ca. 3 m, Tiefe ca. 0,5-1,5 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rohrbach | als Erbauer |
|---|
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| nach dem 13. Jh. | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Böckl, Manfred: Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
| Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |




