Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93128 Regenstauf-Karlstein | |
Lage: | ca. 650 m westlich Karlstein | |
Koordinaten: | 49.151491°, 12.164212° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Höhenburg, fünfeckiger Bergfried aus Bruchstein,Vorburg durch tiefen Halsgraben von Hauptburg getrennt
Erhalten | unterer Teil des Bergfrieds, Halsgraben |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Rainer Strobel / CC BY-SA | |
Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung, Basisbreite ca. 5,65 m | |
Form: | fünfeckig |
(max.) Mauerstärke: | 1.25 m |
Maße
Tiefe des Halsgrabens ca. 5 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Forstenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Forstenberg | |
Friedrich der Hofer | nach 1330 |
Landgraf Johann von Leuchtenberg | 1393 |
Jakob Muracher | 1404 |
Stephan Deuerlinger | bis 1460 |
Heinrich Zenger | 1460 |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1280 | erwähnt |
spätestens im 17. Jh. | aufgegeben und verfallen |
Quellen und Literatur
- Morsbach, Peter: Die Regensburger Bürger und ihre Burgen im Umland von Regensburg, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.), in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 107ff, Regensburg 2013