Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93413 Cham-Haderstadl |
| Lage: | auf dem 602 m hohen Lamberg |
| Geographische Lage: | 49.1988°, 12.71808° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätkeltische befestigte Höhensiedlung, ungefähr ovaler mittelalterlicher Burgplatz mit rundem Plateau innerhalb einer größeren ovalen Ringwallanlage
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Ringwallanlage ca. 800 x 400 m |
| Länge des Burgplatzes ca. 200 m |
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 7–8 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Böckl, Manfred: Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |
| Engelhardt, Bernd / Schaich, Martin: Eine spätkeltische befestigte Höhensiedlung auf dem Lamberg bei Chammünster, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2009, S. 83ff, Stuttgart 2010 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |















