Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Tirschenreuth |
| Ort: | 95703 Plößberg-Schönficht |
| Lage: | am nördlichen Ende des Dorfes |
| Geographische Lage: | 49.81656°, 12.25226° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Burginsel im Dorfweiher
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Waldsassen | |
|---|---|
| Heinrich von Liebenstein | 1245 |
| Landgrafen von Leuchtenberg | kurz nach 1289 |
Historie
| 1245 | („Schöneviht“) |
|---|---|
| 1380 | („castrum“) |
| 1583 | bereits als ruinös bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kinder, Ulrich: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |




