Alternativname(n)
Pflegerschloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Cham |
Ort: | 93449 Waldmünchen |
Adresse: | Schlosshof 1 |
Lage: | in der Ostecke der Stadtbefestigung |
Geographische Lage: | 49.37865°, 12.710172° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit halbrund vortretendem mächtigen Batterieturm, ursprüngliche Hauptburg und zwei Vorburgen
Die Burg wurde zum Schutz des Arnsteiner Passes nach Böhmen erbaut.
Die Burg wurde zum Schutz des Arnsteiner Passes nach Böhmen erbaut.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgrafen von Cham | als Erbauer |
---|---|
Heinrich Nothafft von Wernberg |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1516 | erwähnt |
17./18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1784 | Abbruch des Bergfrieds |
1799 | teilweise ausgebrannt |
nach 1800 | Wiederaufbau |
ab 1803 | Nutzung als Landgericht |
1816 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
ab 1862 | Bezirksamt |
1981–1983 | Sanierung und Umbau zum Jugendhaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 1 - Text und Karten, Büchenbach 2003 |