Alternativname(n)
Waldenfels
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Gotha |
Ort: | 99897 Tambach-Dietharz |
Lage: | ca. 5.000 m ssö des Ortes unterhalb des Großen Buchenberges im Schmalwassergrund auf einem Porphyrklotz, |
Geographische Lage: | 50.751439°, 10.648422° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Auf der komplexen Felsformation über dem oberen Schmalwassertal, die sich mit geringen Mitteln zur Burg ausbauen ließ, sind noch Bodenstrukturen, Bearbeitungen der Felsen und geringe Reste von Mauerwerk zu sehen. Die kleine Anlage gliedert sich in eine Unterburg mit einem durch Befestigungen (Wallreste) zwischen den Felsen gesicherten Burghof und einer noch kleineren Oberburg, die die Lücken zwischen dem oberen Teil der Felsformation nutzte. Von der obersten Felskuppe weiter Blick über das Schmalwassertal. Zugang: Das Schmalwassertal ist ab unterhalb der Talsperre für Pkw gesperrt, jedoch durch gute Wirtschaftswege für Radler und Wanderer erschlossen. Vom Parkplatz bis Altenfels ca. 10 km, die Burgreste sind teils überwachsen und nicht ausgeschildert (Text: Andreas Umbreit).
Erhalten: Bodenstrukturen, Bearbeitungen der Felsen, geringe Mauerreste
Erhalten: Bodenstrukturen, Bearbeitungen der Felsen, geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgrafen von Thüringen? | als Erbauer |
---|---|
Kloster Georgenthal | |
Grafen von Henneberg | 1262 |
Historie
1262 | erwähnt |
---|---|
nach 1354 | aufgegeben |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |