Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Gotha |
Ort: | 99887 Georgenthal (Thüringer Wald) |
Adresse: | Schlossplatz |
Lage: | im Ortszentrum im ehemaligen Klosterbezirk |
Geographische Lage: | 50.829095°, 10.658914° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gebäudekomplex um rechteckigen Hof, Westflügel massiv, unter Walmdach, Südflügel mit Fachwerkobergeschoss und rundbogiger Tordurchfahrt
Das ursprüngliche, 1152 hierher verlegte Kloster wuchs im 13. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Deutschlands an. 1525 im Bauernkrieg weitgehend zerstört und als Steinbruch abgetragen. Erhaltene Reste aus der Klosterzeit sind das Kornhaus (früher Klosterspital) und der Hexenturm (früher Teil der Toranlage), sowie Gebäudereste, die insbesondere im 16./17. Jh. zum herzoglichen Schloss umgebaut und erweitert wurden. Ausgrabung der Reste der großen ehemaligen Klosterkirche und angrenzender klösterlicher Gebäudereste in Abschnitten seit 1840. Das herzogliche Schloss dient heute als Seniorenheim, das Kornhaus als Ausstellungsraum, der Bereich der ausgegrabenen Klosterreste als Park.
Das ursprüngliche, 1152 hierher verlegte Kloster wuchs im 13. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Deutschlands an. 1525 im Bauernkrieg weitgehend zerstört und als Steinbruch abgetragen. Erhaltene Reste aus der Klosterzeit sind das Kornhaus (früher Klosterspital) und der Hexenturm (früher Teil der Toranlage), sowie Gebäudereste, die insbesondere im 16./17. Jh. zum herzoglichen Schloss umgebaut und erweitert wurden. Ausgrabung der Reste der großen ehemaligen Klosterkirche und angrenzender klösterlicher Gebäudereste in Abschnitten seit 1840. Das herzogliche Schloss dient heute als Seniorenheim, das Kornhaus als Ausstellungsraum, der Bereich der ausgegrabenen Klosterreste als Park.
Historische Funktion
Das Schloss diente ursprünglich als klösterliches Gästehaus.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ernst der Fromme | als Erbauer |
---|
Historie
17.Jh. | erbaut |
---|---|
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |