Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Ort: | 07958 Hohenleuben |
Adresse: | Reichenfels 1 |
Lage: | sw Hohenleuben auf einem Felsvorsprung über der Triebes |
Geographische Lage: | 50.707289°, 12.03857° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Anlage mit Ruinen des L-förmigen Schlossbaus im Westen, rundbogiges Tor im Norden, Treppenturmrest im Winkel des Schlossbaus, vorburgähnlicher Wirtschaftshof im N
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
Höhe der Ringmauer ca. 4–8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Vögte von Gera | vor 1356 |
---|---|
Burggrafen von Meißen zu Plauen | 1550 |
Reußen | 1572 |
Herren von Tannroda |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1356 | („daz hus“) |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
15. Jh. | Bau der Vorburg |
nach 1716 | verfallen |
1806 | Beginn eines unvollendet gebliebenen Schlossbaus |
1872 | Einsturz des Schlossturms |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
Henze, Heidi: Torbogen an Burgruine Reichenfels bekommt Stabilität, in: Ostthüringer Zeitung vom 24. September 2013, (o.O.) 2013 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Greiz. Archäologischer Wanderführer Thüringen 5, Langenweißbach 2005 |
Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |
Trebge, Friedrich-Wilhelm, Stadtverwaltung Hohenleuben (Hrsg.): Burgruine Reichenfels, Hohenleuben |
Danke für den Hinweis! Die Lage habe ich inzwischen korrigiert.
Hallo, die Position der Burg Reichenfels auf der eingebetteten Karte ist leider nicht korrekt. Sie zeigt die Position der Ronneburg einige Kilometer weiter nordöstlich von Reichenfels. Die korrekte Lage ist diese: https://maps.app.goo.gl/vR5se6GSqg8N3Qty7