Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Hildburghausen |
Ort: | 98663 Hellingen |
Adresse: | Schlossstraße |
Lage: | im Westen des Ortes |
Geographische Lage: | 50.251508°, 10.68153° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Vierflügelanlage mit vier Ecktürmen um Innenhof, davon Eckturm in SO-Ecke erhalten
Östlich anschließend das sogenannte kleine Schloss, wohl ehemals Marstall, mit Wappenstein von 1698.
Erhalten: Teile des Ost- und Südflügels mit Eckturm
Östlich anschließend das sogenannte kleine Schloss, wohl ehemals Marstall, mit Wappenstein von 1698.
Erhalten: Teile des Ost- und Südflügels mit Eckturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hellingen (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Schott | |
Herzöge von Sachsen–Meiningen |
Historie
1151 | (Herren von Hellingen) |
---|---|
1515 | Umbau der Burg zum kastellförmigen Wasserschloss |
um 1800 | Umbauarbeiten durch Herzog Ludwig Friedrich von Sachsen–Meiningen |
1824 | Erneuerung der Anlage |
nach 1853 | Teilabriss |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |