Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Hildburghausen |
Ort: | 98663 Schweickershausen |
Adresse: | Dorfstraße 9 |
Lage: | auf einem nach Westen gerichteten Bergsporn |
Geographische Lage: | 50.239774°, 10.631209° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau von fünf zu zehn Achsen
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Außenstelle des Bezirkskrankenhauses Hildburghausen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Peter von Schaumberg | bis 1469 |
---|---|
Hartung Truchseß von Wetzhausen zu Sternberg | 1469 |
Freiherr von Munsigerode–Rositten | 1885 Kauf für 22.000 Mark |
Henry von Düring | 1919 |
Meinel von Tannenberg | 1941 |
Norbert Wirsching | 2004 |
Familie Harald und Rosalie Schneider | Dezember 2020 Kauf |
Historie
1317 | (Ort „Schwickershusin“) |
---|---|
um 1703 | Errichtung eines Neubaus für die Truchsessen von Wetzhausen zu Schweickershausen |
ab 1851 | Nutzung als Försterwohnung |
1998 | Umbau und Eröffnung als Schullandheim |
ab 2006 | Nutzung als Schlossgasthof |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
Hallo, Bei meiner Recherche über die Besitzungen der Freiherren v. Minnigerode traf ich auf Ihre Seite. Frh. Ludwig WILHELM Bodo Friedrich v.Minnigerode ( Bergrats-Branche) ,Mitgl. d. Reichstages seit 1871.. 1890 u. d. Preuss. Staats- Rates, Vertrauter Bismarck's ,kaufte 1885 dieses Gut. Wollte damit den Eintrag etwas berichtigen und verbleibe M f.G. ,F. Wolf