Alternativname(n)
Hausmannsturm, Obere Burg Frankenhausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Kyffhäuserkreis | |
| Ort: | 06567 Bad Frankenhausen |
| Lage: | am Hang nördlich der Altstadt |
| Geographische Lage: | 51.360892°, 11.10427° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wuchtiger, rechteckiger Wohnbau mit eingebundenem Rundturm an der NO-Ecke, tiefer Graben, Ringmauer, Zwinger
Der Hausmannsturm ist das älteste Gebäude von Bad Frankenhausen. Vorgängerbauten reichen vielleicht bis in die fränkische Zeit zurück.
Erhalten: Wohnturm
Der Hausmannsturm ist das älteste Gebäude von Bad Frankenhausen. Vorgängerbauten reichen vielleicht bis in die fränkische Zeit zurück.
Erhalten: Wohnturm
Grundriss

Historische Funktion
Vielleicht zum Schutz der Salzquellen am S-Hang des Kyffhäusers angelegt.
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rund |
| Höhe: | 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1859 | eingestürzt |
| 20. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Kyffhäuserkreis. Archäologischer Wanderführer Thüringen 13, Langenweißbach 2012 |
| Zunkel, Thomas: Burgen im Kyffhäuserland, 2. Aufl., Querfurt 2005, ISBN 3-928498-93-2 |











