Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Gotha |
Ort: | 99100 Gierstedt-Kleinfahner |
Lage: | im Ortszentrum |
Geographische Lage: | 51.038071°, 10.845437° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einfacher, modernisierter Bau
Von dem bis 1848 ausgedehnten Gut sind nur noch geringe Reste in Form von überwiegend stark zu Wohn- und Gewerbegebäuden umgebauten ehemaligen Nebengebäudeteilen erhalten. Das Gut in Kleinfahnern war zusammen mit den beiden Schlössern in Großfahner bis 1946 im Besitz der Herren von Seebach auf dem Ziegelschloss in Großfahner.
Erhalten: nichts
Von dem bis 1848 ausgedehnten Gut sind nur noch geringe Reste in Form von überwiegend stark zu Wohn- und Gewerbegebäuden umgebauten ehemaligen Nebengebäudeteilen erhalten. Das Gut in Kleinfahnern war zusammen mit den beiden Schlössern in Großfahner bis 1946 im Besitz der Herren von Seebach auf dem Ziegelschloss in Großfahner.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Fahner | bis Mitte 15. Jh. |
---|---|
Herren von Seebach | 1412 teilweise, 1437 komplett |
Werner von Seebach | bis 1946 |
Historie
1945 | Enteignung des Gutes Kleinfahner mit 247 ha, Vertreibung der Eignerfamilie |
---|---|
1948 | auf Befehl der Sowjetischen Militäradministration Abbruch des Herrenhauses und Aufteilung der früheren Nebengebäude des Gutes zwecks Ansiedlung von Kleinbauern |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus den Augen, aus dem Sinn?, Erfurt 2019 |
Rothe1 |