Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Nordsachsen | |
Ort | 04838 Laußig-Gruna | |
Adresse: | Dorfstraße 1 | |
Koordinaten: | 51.529031°, 12.615678° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut und Wasserburg, langgestreckter eingeschossiger Bau auf hohem Sockel mit Satteldach, mittelalterlicher Bergfried aus Backstein auf Bruchsteinfundamenten
Herkunft des Namens | Die Bezeichnung „Wendenturm“ stammt aus dem 19. Jahrhundert |
---|
Turm
Wendenturm
![]() | |
Tnemtsoni, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
Backsteinturm mit Sockel aus annähernd quaderförmig zugeschlagenen Bruchsteinen aus Raseneisenerz. | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 24.60 m |
Grundfläche: | 9.35 x 8.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Wohnhaus
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Spiegel | 1434 Kauf |
---|---|
Gebhard von Dieskau | 1664 Kauf von Georg Friedrich Spiegel |
Georg Wilhelm Freiherr von Hohenthal | 1752 Kauf |
Grafen von Hohenthal | 1945 enteignet |
Historie
2. Viertel 13.Jh? | erbaut |
---|---|
2. Hälfte 15.Jh? | Erhöhung und Umbau des Turms |
1697 | Neubau des Herrenhauses |
2. Hälfte 18. Jh. | Umbau des Herrenhauses, Errichtung des Mittelrisalits mit Dreiecksgiebel |
1945 | Beschädigung des Wendenturms im Zweiten Weltkrieg |
nach 1950 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
1994/95 | Errichtung eines neuen Turmdaches |
Quellen und Literatur
- Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser in Nordsachsen, Meißen 2014
- Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993