Alternativname(n)
Neues Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Landkreis: | Mittelsachsen |
| Ort: | 09629 Reinsberg-Bieberstein |
| Lage: | auf einer Felszunge hoch über der Bobritzsch im Norden von Bieberstein |
| Geographische Lage: | 51.01032°, 13.34225° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Geschlossene Baugruppe mit Freitreppe an der Westseite und vierläufiges Treppenhaus, Rittergut mit Verwalterwohnhaus
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Heim
Park
privater Schlosspark mit altem Baumbestand
Wohnturm
| Der ehemalige Wohnturm wurde im Südteil des heutigen Schlosses eingebaut. | |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 13,00 x 11,50 m |
| Innendurchmesser: | 5 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Maltitz | 14. Jh. |
|---|---|
| Herren von Bieberstein | |
| Herren von Schönberg | 1630 |
| Maritta Rogalla von Bieberstein Koch–Weser |
Historie
| um 1600 | Umbau des Schlosses unter Einbeziehung des mittelalterlichen Bergfrieds |
|---|---|
| 1666 | Abbruch eines großen Schlossteiles bis auf die Grundmauern und Bau des oberen Schlosses für Gotthelf Friedrich von Schönberg |
| 1710–1720 | barocker Umbau des oberen Schlosses (Freitreppe, vierläufiges Treppenhaus) |
| 1929/30 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| bis 1992 | Nutzung als Jugendherberge |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |























