Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04655 Frohburg-Gnandstein |
Adresse: | Burgstraße 3 |
Lage: | auf einem Felssporn |
Geographische Lage: | 51.018152°, 12.576395° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern romanische Anlage mit mächtiger Schildmauer, frei dahinter stehender runder Bergfried, viergeschossige spätgotische Kemenate, Oberburg mit annähernd rechteckiger Ringmauer, vorgelegte Zwingeranlage
Eine der ältesten und besterhaltensten Burgen Sachsens.
Public Domain
Kapelle mit spätgotischem Gewölbe im Nordtrakt der Unterburg, um 1500 durch Heinrich von Einsiedel gestiftet, drei Flügelaltäre von Riemenschneider-Schüler Peter Breuer (ein Altar für jede der Ehefrauen Heinrichs von Einsiedel)
Eine der ältesten und besterhaltensten Burgen Sachsens.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreisheimatmuseum (1947)
Kapelle
Public Domain
Kapelle mit spätgotischem Gewölbe im Nordtrakt der Unterburg, um 1500 durch Heinrich von Einsiedel gestiftet, drei Flügelaltäre von Riemenschneider-Schüler Peter Breuer (ein Altar für jede der Ehefrauen Heinrichs von Einsiedel)
Bergfried
Der Bergfried steht an der Angriffsseite frei hinter der Schildmauer. | |
Form: | rund |
Höhe: | 33,00 m |
Außendurchmesser: | 10,00 m |
Höhe des Eingangs: | 7.75 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schladebach/von Gnandstein | bis vor 1317? |
---|---|
Burggrafen von Leisnig | um 1327/33 |
Hildebrand I. von Einsiedel | um 1409 |
Herren von Einsiedel | |
Sybilla von Friesen | 1939 Kauf von ihrem Vater Hanns von Einsiedel, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Freistaat Sachsen | 1992 |
Historie
1190–1230 | für die Herren von Gnandstein errichtet |
---|---|
1228 | („Heinricus et Cunradus frates de Nannenstein“) |
Mitte 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1461/63 | Bau der Kemenate |
1632 | Beschädigung der Kemenate im Dreißigjährigen Krieg |
1646 | Blitzeinschlag im Südflügel |
1720–1736 | Umbau der Wohntrakte des unteren Burghofs |
1994–2004 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
Reich, Helga: Burg Gnandstein. Kleine Kunstführer 1979, Regensburg 1992 |
Tepper, Tim: Der spätgotische Umbau der Burg Gnandstein, in: Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 9 - Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, S. 229ff, München 2006 |