
© Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Meißen | |
Ort | 01683 Nossen-Heynitz | |
Adresse: | Heynitz 8–10 | |
Lage: | am sö Ortsrand unterhalb der Kirche | |
Koordinaten: | 51.09115°, 13.385752° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Spätgotische Schlossanlage, viergeschossiger Wohnturm mit steilem Satteldach, über einem Rechteck angelegte Schlossflügel um einen engen Innenhof, Fassaden mit spätgotischen Vorhangbogenfenstern
Die Schlossanlage liegt in einer Senke und geht auf einen von Wassergräben und Palisaden umzogenen Wohn- und Wehrturm zurück.
Die Schlossanlage liegt in einer Senke und geht auf einen von Wassergräben und Palisaden umzogenen Wohn- und Wehrturm zurück.
Kapelle
Hauskapelle im dritten Obergeschoss, um 1519 errichtet |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Schulräume
- Kindergarten
- Gemeindeamt
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Freiherren von Heynitz | 12. Jh., 1945 enteignet |
---|---|
Förderverein Schloss Heynitz e. V und Ehepaar Elisabeth und Dr. Eike von Watzdorf | 2004 |
Historie
12./13.Jh. | erbaut |
---|---|
1338 | erwähnt |
14. Jh. | Bau des viergeschossigen Wohnturms an der SW–Seite |
Anfang 15. Jh. | Bau des Nordflügels |
um 1500–1519 | Ausbau der Anlage unter Nikolaus von Heynitz |
1585 | Anbau der Renaissanceerker |
1847–1849 | Umbau im neugotischen Stil |
1993/94 | instandgesetzt |
Quellen und Literatur
- Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996