Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ort: | 01744 Dippoldiswalde-Reichstädt |
Adresse: | Am Schloss 1 |
Geographische Lage: | 50.882664°, 13.636884° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, barocke Vierflügelanlage um kleinen quadratischen Hof, abgewinkelter Ostflügel, zwei Eckrundtürme
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreiskulturhaus, FDJ-Heim, Schule, Kindergarten
Park
Parkanlage mit Orangerie, im 19.Jh. in englischen Landschaftspark umgestaltet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sigismund von Maltitz | 1503 Kauf |
---|---|
Familie von Maltitz | |
Kurfürst August I. | 1569 |
Familie von Taube | 1639 |
Familie von Nostitz | 1682 |
Gottlob von Nostitz | bis 1717 |
Familie von Schönberg | nach 1717 |
Hans und Margarete von Schönberg | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Dr. Ilse von Schönberg | 1998 |
Historie
1336 | (Herren von „Reichenstadt“) |
---|---|
um 1535 | Bau des Ostflügels im Renaissancestil |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch Truppen Heinrich von Holks beschädigt |
1639 | Wiederaufbau durch Heinrich von Taube |
1765–1776 | Umbau zum Barockschloss unter Adam Rudolph von Schönberg |
seit 1999 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
Donath, Matthias: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, Meißen 2006 |
Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |