Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Main-Kinzig-Kreis | |
Ort: | 36381 Schlüchtern-Elm |
Adresse: | Burg Brandenstein 1 |
Lage: | ca. 5.000 m nö von Schlüchtern auf einem Bergvorsprung oberhalb des Stadtteils Elm |
Geographische Lage: | 50.356577°, 9.571017° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ländliches Renaissanceschloss, mächtiger Wohnturm mit vorgestelltem Treppenturm
Die Burg Brandenstein ist die einzige heute noch voll bewohnte Burg im Bergwinkel.
Die Burg Brandenstein ist die einzige heute noch voll bewohnte Burg im Bergwinkel.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Steckelberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Brandenstein | bis 1306 |
Grafen von Rieneck–Rotenfels | 1307–1316 |
Ulrich II. von Hanau | 1316 Kauf |
Herren von Hanau | |
Herren von Eberstein | 1424 als Pfand |
Hessen–Kassel | 1736 |
Gustav von Brandenstein | 1895 Kauf |
Familie von Brandenstein | |
Familie von Brandenstein–Zeppelin |
Historie
um 1240 | für die Herren von Steckelberg errichtet |
---|---|
1278 | (Hermann von Brandenstein) |
1375 | Umbau zum Amtssitz unter Ulrich IV. von Hanau |
1522 | in der Brandensteiner Fehde mit der Stadt Nürnberg auf kaiserlichen Befehl durch kaiserliche Truppen teilweise zerstört |
nach 1543 | Erneuerung der Hauptburg |
1562 | Errichtung des runden Treppenturms |
1832–1876 | Staatsdomäne |
1895 | renoviert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |