Alternativname(n)
Probsteischloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Main-Kinzig-Kreis | |
| Ort: | 36391 Sinntal-Sannerz |
| Geographische Lage: | 50.32306°, 9.58829° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Putzbau mit Treppenturm und Mansarddach
Kapelle
Hauskapelle mit drei barocken Figuren vom ehemaligen Hochaltar der Kirche zu Herolz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hutten–Steckelberg | |
|---|---|
| Lorenz von Hutten | 1457 |
| Bistum Fulda | 1778–1802 |
| Bistum Fulda | 1845 |
Historie
| 950 | („Sanderates Hus“) |
|---|---|
| 1364 | Ausbau eines bestehenden Hofes für Frowin von Hutten |
| nach 1457 | ausgebaut |
| 16.Jh? | Errichtung des seitlichen runden Treppenturms |
| 1704 | fuldische Probstei |
| 1778 | in den Formen des Fuldaer Barock unter Probst Karl von Piesport erneuert (Pläne von A. Gallasini?) |
| 1978–82 | saniert, bis auf den Treppenturm und das massive Erdgeschoss abgetragen und Erneuerung des Obergeschosses und des Daches |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Hanna, Georg-Wilhelm: Burgen und Schlösser im Kinzigtal, (o.O.) 1992 |





