Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Bodenseekreis | |
| Ort: | 88069 Tettnang |
| Lage: | am südwestlichen Ende der Altstadt |
| Geographische Lage: | 47.670414°, 9.58654° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Großer, dreigeschossiger, rechteckiger Staffelgiebelbau der Renaissance mit fünf zu neun Achsen, Zwerchhaus mit Uhr von 1697
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Johann X. von Montfort-Tettnang | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Montfort–Tettnang |
Historie
| 1667 | durch den Architekten Michael Kuen errichtet |
|---|---|
| 1904 | barockisierender Umbau (Ludwig Eisenlohr und Karl Weigle) zur Nutzung als Rathaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |














