Alternativname(n)
Schlössle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73072 Donzdorf-Winzingen |
| Adresse: | Gmünder Straße 1 |
| Lage: | am sw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 48.710697°, 9.821691° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Steinbau mit Satteldach, Bauphasen Renaissance und Barock, zwei Portale aus der Entstehungszeit, unregelmäßiger Hof
Maße
| Rechteckbau ca. 15 x 23 m |
Park
ummauerte Parkanlage hinter dem Schlössle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Winzingen | als Erbauer |
|---|---|
| Joachim Berchtold von Roth | 1607 Kauf des Dorfes–1621 |
| Philipp von und zu Neuhausen | 1621 |
| Freiherr Benjamin von Bubenhofen auf Ramsberg | Kauf für 36.000 Gulden |
| Familie von Bubenhofen | |
| Alois Graf von Rechberg und Rothenlöwen | 15. April 1826 Kauf für 62.400 Fl. von Lukretia Elisabeth von Welden |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Winzingen errichtet |
|---|---|
| 1307 | (Herren von Winzingen) |
| 1610 | Errichtung eines Neubaus unter Joachim Berchtold von Roth |
| 1743/44 | erneuert (David Model) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |










