Alternativname(n)
Ehrenfels
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72534 Hayingen |
| Lage: | bei der Einmündung des Schweiftales nördlich von Schloss Ehrenfels |
| Geographische Lage: | 48.270072°, 9.450151° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Außen runder, innen dreieckiger Grundriss, winkelförmige Schildmauer, auf deren nördlichen Ecke sitzt der Bergfried
Erhalten: Reste des runden Bergfrieds und der Schildmauer
Erhalten: Reste des runden Bergfrieds und der Schildmauer
Maße
| Anlage ca. 22 x 20 m, Mauerstärke der Schildmauer ca. 4,5 m |
| Halsgraben Länge 15 m, Breite ca. 4-5 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 7,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Schloss Neuehrenfels |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ehrenfels | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gundelfingen | |
| Kloster Zwiefalten | 1474 |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Ehrenfels errichtet |
|---|---|
| 1257 | (Anselm von Ehrenfels) |
| 1515 | als Raubritternest auf Anordnung Abts Sebastian von Zwiefalten zerstört |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |









