Alternativname(n)
Graf-von-Oberndorff-Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Rhein-Neckar-Kreis | |
Ort: | 68535 Edingen-Neckarhausen |
Adresse: | Hauptstraße 389 |
Geographische Lage: | 49.463978°, 8.602471° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger spätklassizistischer Mittelbau mit zweigeschossigen Seitenflügeln und Treppenturm, ehemalige Posthalterei
Das Schloss entstand an der Stelle einer Zollburg. Das heutige Schloss hat seinen Ursprung in der alten Thurn und Taxis’schen Posthalterei aus der Zeit um 1614/34.
Das Schloss entstand an der Stelle einer Zollburg. Das heutige Schloss hat seinen Ursprung in der alten Thurn und Taxis’schen Posthalterei aus der Zeit um 1614/34.
Park
Westlich des Schlosses erstreckt sich eine 11 ha große Parkanlage im englischen Stil, angelegt von dem Gartenbauarchitekten Ludwig von Sckell |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürsten Bretzenheim | |
---|---|
Franz Albert von Oberndorff | 1777 Kauf |
Grafen von Oberndorff | |
Gemeinde Neckarhausen | 1960/61 Kauf |
Historie
vor 1746 | erbaut |
---|---|
1823/24 | unter Graf Alfred von Oberndorff ausgebaut (Architekt Jakob Friedrich Dyckerhoff) |
21./22. Juni | 1849 bei Gefechten zwischen Truppen des Deutschen Bundes und badischen Freischärlern beschädigt |
um 1850 | Verbindung des ursprünglich freistehenden Herrenhauses mit den beiden Seitengebäuden |
1873 | umgebaut |
1910/11 | unter Graf Friedrich von Oberndorff umgebaut (Architekt Leonhard Schäfer) |
1975/80 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |
Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |