Burg Weißwasserstelz

Burgruine in Hohentengen

Burg WeißwasserstelzBild:  Quelle: MacElch, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Alternativname(n)
Wasserstelz

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
Landkreis:Waldshut
Ort:79801 Hohentengen
Lage:auf einem Hügel am rechten, nördlichen Ufer des Hochrheins, beim Weiler Gugenmühle neben dem Gasthaus Wasserstelz
Geographische Lage:47.577763°,   8.402084°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Reste eines Rundturms und eines Halbrundturms, Ringmauer, Küchenbau, Bergfried

Die Burg wurde als Lehen des Klosters Reichenau an Adelsfamilien vergeben.

Erhalten: Mauerreste

Grundriss


Franz Xaver Kraus - Die Kunstdenkmäler des Kreises Waldshut, Freiburg im Breisgau 1892
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,8 m


Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Wasserstelzals Erbauer

Historie
12.Jh. für die Herren von Wasserstelz errichtet
1170 (Wernherus de Wasserstelze)
1639im Dreißigjährigen Krieg gesprengt

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg RotwasserstelzHohentengenBurg1.51
Palais Mayenfisch (Kaiserstuhl)ZurzachPalais1.54
Stadtbefestigung KaiserstuhlZurzach-KaiserstuhlStadtbefestigung1.56
Adelssitz Linde (Kaiserstuhl)Zurzach-KaiserstuhlAdelssitz1.70
Wallburg EbnetWeiachWallburg3.97
Höhlenburg HohfluhBachsHöhlenburg4.04
Burg WaldhausenFisibachBurg4.18
Burg KüssaburgKüssabergBurg4.49

Quellen und Literatur
  Bitterli, Thomas / Michael,  Michael:  Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012
  Hauptmann, Arthur:  Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 2, Konstanz 1987, ISBN 3-87799-075-4
  Schmidt, J.:  Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980
  Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.):  Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975
  Willig, Wolfgang:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010