Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein | 
| Landkreis: | Emmendingen | 
| Ort: | 79346 Endingen-Kiechlinsbergen | 
| Lage: | am nö Ortsrand, im Mitteldorf | 
| Geographische Lage: | 48.125092°, 7.657941° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langer zweigeschossiger Bau, doppelläufige Freitreppe, Mittelrisalit
ehemalige Sommerresidenz der Äbte des Klosters Tennenbach, Vorgängerbauten sind anzunehmen
								ehemalige Sommerresidenz der Äbte des Klosters Tennenbach, Vorgängerbauten sind anzunehmen
Maße
| Länge der Anlage ca. 50 m | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Probstei Tennenbach | als Erbauer | 
|---|
Historie
| 1776–1778 | vermutlich nach Plänen von Peter Thumb errichtet | 
|---|---|
| 1805 | Durchführung von Aus-/Umbauten | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 | 
| Zettler, Alfons / Zotz, Thomas: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2003 | 
								
							








