Alternativname(n)
Kemnath, Großkemnath
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Stadt: | Kaufbeuren |
Ort: | 87600 Kaufbeuren-Großkemnath |
Adresse: | Beim Römerturm 13 |
Lage: | nördlich des Dorfkerns von Großkemnat |
Geographische Lage: | 47.88301°, 10.585499° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit Vor- und Hauptburg, westlich gelegener Halsgraben, Mauerreste eines Wirtschaftsgebäudes
Erhalten: Bergfried, Amtshaus
Erhalten: Bergfried, Amtshaus
Maße
Breite des Halsgrabens bis zu 20 m |
Brunnentiefe ca. 24 m |
Herkunft des Namens
Die Bezeichnung „Römerturm“ für den Bergfried stammt aus dem 19.Jh., als man den Turm irrigerweise den Römern zuschrieb.
Kapelle
1804 Abbruch der AnnakapelleBergfried
Bergfried aus Nagelfluhquadern | |
Form: | quadratisch |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Volkmar und Markward von Apfeltrang | als Erbauer |
---|---|
Herren von Apfeltrang | |
Herren von Kemnat | |
Herren von Ramschwag | um 1280–1373 |
Herren von Benzenau | um 1377 |
Stift Kempten | 1551–1805 |
Bayern | 1802 |
Historischen Verein für Schwaben | 1838–1984 |
Stadt Kaufbeuren | 1984 |
Historie
um 1185 | erbaut |
---|---|
1188 | („Volkmar die Kimenatum“) |
1804 | Abbruch aller rückwärtigen Burggebäude |
1851/84 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
1984 | Sanierung der Anlage und Errichtung des Zeltdachs, Instandsetzung des Brunnens |
30.09.2023 | Beschädigung des Bergfrieds bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |
Nessler, Toni: Burgen im Allgäu 2, Kempten 1985 |
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |