Lage




























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Stadt: | Kaufbeuren |
Ort: | 87600 Kaufbeuren |
Lage: | ca. 2.300 m s-ssö Ortsmitte Kaufbeuren |
Geographische Lage: | 47.85956°, 10.6297° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Abschnittsbefestigung
Erhalten: Gedenkstein, Wall- und Grabenreste
Erhalten: Gedenkstein, Wall- und Grabenreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Wallburg Hintere Märzenburg | Kaufbeuren | ![]() | 1.23 | |
Burg Hirschzell | Kaufbeuren-Hirschzell | ![]() | 1.68 | |
Villa Kaufbeuren | Kaufbeuren | ![]() | 2.29 | ![]() |
Stadtbefestigung Kaufbeuren | Kaufbeuren | ![]() | 2.43 | ![]() |
Schloss Oberbeuren | Kaufbeuren-Oberbeuren | ![]() | 2.48 | |
Burg Hausen | Mauerstetten-Hausen | ![]() | 3.69 | |
Burg Kemnat | Kaufbeuren-Großkemnath | ![]() | 4.20 | ![]() |
Burg Gennachhausen | Stöttwang-Reichenbach | ![]() | 4.31 | |
Wasserschloss Ebenhofen | Biessenhofen-Ebenhofen | ![]() | 4.93 | |
Burg Apfeltrang | Ruderatshofen-Apfeltrang | ![]() | 4.95 |
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |