Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Stadt: | Kaufbeuren |
Ort: | 87600 Kaufbeuren |
Lage: | an der Stelle der Stadtkirche St. Martin |
Geographische Lage: | 47.881111°, 10.624167° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
5–6 m hohe Ummauerung aus Tuffstein, nach Norden und Süden durch einen breiten Wassergraben gesichert
Erhalten: Reste der Stadtmauer, mehrere Türme
Erhalten: Reste der Stadtmauer, mehrere Türme
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
um 1220 | Erhebung zur Stadt |
---|---|
1315 | erfolglos belagert |
1325 | bei einem Großbrand beschädigt und anschließend erneuert |
1377 | erfolglos belagert |
1388 | erfolglos belagert |
um 1420/30 | im Zuge der Bedrohung durch die Hussiten modernisiert, Verstärkung der Mauerzüge durch weitere Türme |
1493 | neuerliche Modernisierung |
1803 | teilweise auf Abbruch verkauft |
1990/91 | Sanierung des Mauerzugs zwischen Fünfknopfturm und Blasiuskirche |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |