Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Gießen |
| Ort: | 35390 Gießen |
| Adresse: | Senckenbergstraße 1 |
| Lage: | in der Gießener Innenstadt |
| Geographische Lage: | 50.58669°, 8.676673° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckter Rechteckbau mit Fachwerkobergeschoss in der Übergangsphase vom gotischen Palas-Saalbau zum Renaissanceschloss, vier Erker, achteckiger Treppenturm
Hinter dem Schloss befindet sich das 1586-90 erbaute Zeughaus. Das Renaissancegebäude wurde von Baumeister Ebert Baldwein für den Landgrafen Ludwig IV. von Hessen-Marburg errichtet.
Hinter dem Schloss befindet sich das 1586-90 erbaute Zeughaus. Das Renaissancegebäude wurde von Baumeister Ebert Baldwein für den Landgrafen Ludwig IV. von Hessen-Marburg errichtet.
Maße
| Anlage ca. 34,5 x 12 m, Höhe ca. 19,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Philipp der Großmütige | als Erbauer |
|---|---|
| Land Hessen |
Historie
| 1533–1539 | erbaut |
|---|---|
| 1899–1907 | restauriert |
| 1944 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
| nach 1945 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |








