Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Gießen |
Ort: | 35415 Pohlheim-Grüningen |
Adresse: | Burggrabenstraße |
Lage: | im Westen des alten Ortskerns |
Geographische Lage: | 50.509311°, 8.729005° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratische gotische Anlage mit Bergfried in der NW-Ecke, an der Westseite Kellerreste vermutlich vom Palas, Ringmauer aus Basaltsteinmauerwerk, spitzbogiges Tor in der Mitte der Südmauer
Erhalten: Palas, NW-Turm als Aussichtsplattform, zwei Kellergewölbe
Erhalten: Palas, NW-Turm als Aussichtsplattform, zwei Kellergewölbe
Maße
Anlage ca. 27 x 27 m |
Ringmauerhöhe ca. 5 m, Mauerstärke ca. 2 m |
Durchmesser des Rundturmstumpfs ca. 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gottfried VIII. von Eppstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Eppstein |
Historie
1419–1437 | nach der Stadtgründung errichtet |
---|---|
1394 | erwähnt |
vor 1603 | bereits verfallen |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg bei einem Stadtbrand zerstört |
seit 1983 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Gießen II, Wiesbaden 2010 |
Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |