Lage




















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Gießen |
Ort: | 35423 Lich |
Geographische Lage: | 50.518461°, 8.819135° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich quadratische Wasserburg mit Binnenhof und vier runden Ecktürmen, Anlage mit drei Vollgeschossen und Mansardgeschoss im Stil der Spätrenassance und des Barocks
Park
Ca. 7 ha große Parkanlage ab 1828 zum Landschaftsgarten umgestaltet, 1869 durch Eisenbahnbau beschnitten und nach Westen erweitert |
Historische Funktion
Die Burg diente ursprünglich zur Sicherung des nahen Wetterüberganges.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Werner I. von Falkenstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Solms | 1419 |
Fürsten zu Solms–Hohensolms–Lich |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1160 | erwähnt |
nach 1419 | um- und ausgebaut |
1462/68 | modernisiert |
16. Jh. | Ausbau zur Festung unter Graf Reinhard von Solms |
1617 | Abbruch des nw Eckturms |
nach 1648 | Abbruch der Bastionen |
1673–1682 | Umbau zum stark befestigten Renaissanceschloss unter Graf Hermann Adolph Moritz |
1764–1768 | Umbau zur Dreiflügelanlage |
1836 | Anbau des klassizistischen Querflügels mit Altan (Georg Moller) |
1911 | Errichtung des zweigeschossigen Anbaus mit Gobelinsaals nach Plänen von Heinrich Metzendorf, Errichtung eines Rundturms auf den Fundamenten eines der äußeren Wehrtürme |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Palais Lich | Lich | ![]() | 0.23 | ![]() |
Stadtbefestigung Lich | Lich | ![]() | 0.38 | ![]() |
Burg Warnsberg | Lich | ![]() | 0.83 | ![]() |
Kloster Arnsburg | Lich-Arnsburg | ![]() | 3.27 | ![]() |
Wallburg Arnsburg | Lich-Arnsburg | ![]() | 3.28 | |
Burg Arnsburg | Lich-Arnsburg | ![]() | 3.82 | ![]() |
Quellen und Literatur
Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |
Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |