Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Kleve |
Ort: | 46459 Rees-Haffen-Mehr |
Adresse: | Bellinghovener Straße 6 |
Lage: | ca. 6 km sö von Rees unweit der B 8 in der Niederung einer ehemaligen Rheinschlinge |
Geographische Lage: | 51.742847°, 6.48225° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Motte, rechteckige Wasserburg, Herrenhaus mit drei rechtwinklig aneinanderstoßenden Flügeln, viergeschossiger Turm mit geschweifter Haube, Umfassungsmauer mit zwei kleinen quadratischen Ecktürmen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Dietrich von Bellinghoven | als Erbauer |
---|---|
Familie von Bellinghoven | |
Ritter Wilhelm von Bernsau | 1481 |
Herren von Hoensbroech | |
Caritasverband Oberhausen | 1983 |
Historie
um 1325 | erbaut |
---|---|
1325 | erwähnt |
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
18. Jh. | Neubau des Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Frankewitz, Stefan: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Rees, Goch 2006, ISBN 3-933969-57-3 |
Hohmamm, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve, Neuss/Köln 1995 |
Stevens, Gerd: Bellinghoven - Die Geschichte einer niederrheinischen Wasserburg, Bocholt 2001 |