Alternativname(n)
Gnadental
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Kleve |
Ort: | 47533 Kleve-Donsbrüggen |
Adresse: | Gnadenthal 8 |
Geographische Lage: | 51.806223°, 6.107683° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach und risalitartigen Flügeln und Walmdach, hofseitig sind zwei niedrige Wirtschaftsgebäude vorgelagert
Das Schloss ist unter Benutzung von Restes des ehemaligen Hofes Ganswick entstanden, der 1469-1590 als Augustinerchorherrenstift diente.
Das Schloss ist unter Benutzung von Restes des ehemaligen Hofes Ganswick entstanden, der 1469-1590 als Augustinerchorherrenstift diente.
Park
Park im 18.Jh. als französischer Garten angelegt, später zu einem Landschaftspark umgestaltet, sogenannte Orangerie, zweigeschossiges T-Haus aus dem 18.Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Werner Wilhelm von Blaespiel | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Blaespiel |
Historie
um 1704 | erbaut |
---|---|
um 1830 | klassizistische Umgestaltung des Mittelrisalits |
1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
nach 1945 | Umbau zum Altenheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hohmamm, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve, Neuss/Köln 1995 |