Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Frauenfeld |
| Ort: | 8537 Hüttwilen-Nussbaumen |
| Lage: | östlich Nußbaumen beim Weiler Steinegg |
| Geographische Lage: | 47.618598°, 8.85589° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Bau im Neorenaissancestil
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Steinegg | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Ramstein | 1317 |
| Solothurn | 1484 |
| Alfred Ziegler–Benker | 1886 |
| James Rennie und Yvonne Thom | Oktober 2006 Kauf |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Steinegg errichtet |
|---|---|
| 1357 | erwähnt |
| um 1517/20 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| 1584–1798 | Sitz des Zürcherischen Obervogtes |
| 1624–1626 | Bau des Südostflügels und der Rondelle |
| 1886–1887 | Umbau der Burg zum Schloss im Stil der Neorenaissance (Architekt Christian Friedrich Hahn) für Alfred Ziegler-Benker |
| 1986 | Errichtung eines Hotelanbaus |
| 2006 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| 2009 | Abbruch des Hotelanbaus, des südöstlichen Küchenanbaus und des Wintergartens |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - Thurgau. Burgen und Schlösser der Schweiz 1, Kreuzlingen |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |












