Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97645 Ostheim v.d. Rhön-Lichtenburg |
Lage: | ca. 3.500 m von Ostheim in der Waldabteilung „Sulzwald“ auf einer Bergnase wenige Meter über dem Tal der Sulz |
Geographische Lage: | 50.48406°, 10.24869° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Umwallte, birnenförmige frühmittelalterliche Anlage, breiter Graben an der Ostspitze der Anlage
Eventuell Vorgängeranlage der Lichtenburg oder nur einfache Fliehburg.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Eventuell Vorgängeranlage der Lichtenburg oder nur einfache Fliehburg.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Anlage ca. 200 x 100 m |
Grabenbreite ca. 40 m, Grabentiefe ca. 11 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
2. Hälfte 9.Jh? | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |