Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Eichstätt |
Ort: | 85120 Hepberg |
Adresse: | Friedhofstraße 2 |
Geographische Lage: | 48.822996°, 11.460821° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit Innenhof und einem anstoßenden, rechteckig angelegten stattlichen Gutshof, langgestreckter zweigeschossiger Hauptbau mit hohem Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bartholomäerinstitut in Ingolstadt | |
---|---|
Freiherren von Lichtenau | |
Freiherr Felix Joseph Müller von Gnadenegg | 1740 |
Maximilian Anton Nepomuk Edler von Stubenrauch | 1768 Kauf |
Alois und Maria Kristen |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
15.Jh. | erwähnt |
um 1728 | Errichtung eines Neubaus für Johann Joachim Joseph Kastalus Freiherr von Liechtenau |
1774 | umgebaut und erweitert |
1771–1778 | Nutzung als Real-Landschule der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
1840 | Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit |
2016 | Beginn von Umbauarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt, 2. Aufl., (o.O.) 1987 |
Rischert, Helmut, Historischer Verein Eichstätt (Hrsg.): Bestandsaufnahme der Burgen und Schlösser im Landkreis Eichstätt, in: Beiträge zur Eichstätter Geschichte92./93. Jahrgang, Eichstätt 1999 |