Alternativname(n)
Prandtenhof, Meilingerhof, Rablhof, Rablbauernhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Eichstätt |
| Ort: | 85092 Kösching |
| Adresse: | Untere Marktstraße 6 |
| Geographische Lage: | 48.810879°, 11.50168° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vermutlich ehemaliger Burgmannensitz der Burg Kösching, traufseitige barocke Anlage mit Erkertürmchen
Herkunft des Namens
Im 19. Jahrhundert wurde der Sitz Rablbauernhof genannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Meiling | 15./16. Jh. |
|---|---|
| Spannagel zu Schierling | |
| Eck zu Randeck | |
| Dr. Wiguläus Hundt | um 1570 |
| Georg Prandt zu Haslbach | |
| Freiherren von Lichtenau | 1593–1728 |
| Baron Müller von Gnadenegg | |
| Bartholomäer–Institut in Ingolstadt | |
| Edle von Stubenrauch | bis 1786 |
| Sigmund Reichsgraf von Preysing | 1786 Kauf |
Historie
| 1632 | Wiederaufbau nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt, 2. Aufl., (o.O.) 1987 |
| Rischdert |






