Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Erzgebirgskreis | |
Ort: | 09456 Annaberg-Buchholz |
Adresse: | Klosterstraße 12 |
Geographische Lage: | 50.582127°, 13.002384° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Franziskanerkloister, erhaltene Chrowand mit sechs schmalen rundbogigen Fensteröffnungen und Reste der Umfassungsmauer
Erhalten: Chorwand
Erhalten: Chorwand
Maße
Länge der Stadtmauer ca. 2.500 m |
Historie
1502–1512 | auf Veranlassung von Herzog Georg errichtet |
---|---|
1518 | Errichtung des Abtshauses |
1539 | Säkularisierung des Klosters |
1604 | beim Stadtbrand zerstört |
1802 | Abbruch von Teilen der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |