Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Freyung-Grafenau |
Ort: | 94163 Saldenburg |
Adresse: | Ritter–Tuschl-Straße 20 |
Lage: | auf einem felsigen, annähernd in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Höhenrücken |
Geographische Lage: | 48.774003°, 13.354836° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kastenförmiger fünfgeschossiger Bau aus Granitmauerwerk mit kleinen Fensteröffnungen, zeltförmiges Dach mit Dachreiter, vorgeschobener Wohnturm auf Felsen (Ursprung der Burg?), geringe erhaltene Reste der ehemaligen Ringmauer
Erhalten: Wohnturm
zweigeschossige barocke Kapelle von 1680 im zweiten und dritten Obergeschoss des Wohnturms, Altar kurz vor Mitte 17.Jh.
Erhalten: Wohnturm
Maße
Wohnturm ca. 20 x 25 m |
Innenausstatttung
Rittersaal im ersten Obergeschoss. |
Historische Funktion
Die Burg diente der Überwachung der "Gulden Straß".
Herkunft des Namens
von mhd. „sælde“ = Glück, glückliches Schicksal
Kapelle
Patrozinium: Hl. Dreikönigezweigeschossige barocke Kapelle von 1680 im zweiten und dritten Obergeschoss des Wohnturms, Altar kurz vor Mitte 17.Jh.
Wohnturm
blockhafter Wohnturm aus Bruchsteinmauerwerk mit Eckquadern und flachem Zeltdach | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 25,00 m |
Grundfläche: | 28,00 x 24,00 m |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Hals | |
---|---|
Heinrich der Tuschl von Söldenau | 1368 als Lehen |
Landgrafen von Leuchtenberg | |
Herzöge von Bayern | |
Ritter von Eck | 1389 |
Graf Heinrich von Ortenburg | 1446 |
Fuchs von Ebenkofen | |
Maergerle von Wegleuthen | 1616 |
Grafen von Preysing–Moos | 1677–1826 |
Kaspar Freiherr von Berchem | 1826 |
Bayern | 1848 |
Deutsches Jugendherbergswerk | 1928 |
Historie
1368 | erbaut |
---|---|
1468 | Einnahme und Zerstörung der Burg im Böcklerkrieg durch Herzog Ludwig von Landshut |
1616 | zerstört |
1677–1682 | barocke Umgestaltung Enrico Zuccalli nach einem Blitzeinschlag |
um 1682 | Neugestaltung mehrer Räume |
1742 | im Österreichischen Erbfolgekrieg durch Panduren gebrandschatzt |
ab 1928 | Ausbau zur Jugendherberge |
2018 | Instandsetzung von Dach und Außenfassade |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Mühlberger, Isidorf: Burgen, Schlösser und Ruinen im Land um Ilz und Ohe, (o.O.) 2007 |
Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |
Schrüfer, Norbert / Gebert, Herbert: Saldenburg - Geschichte und Geschichten, (o.O.) 2005 |
Schrüfer, Norbert: Die Herrschaft Saldenburg im späten Mittelalter: Das Saldenburger Stiftsbuch aus dem Jahre 1472, (o.O.) 1995 |