Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Stadt: | Passau |
Ort: | 94034 Passau-Hacklberg |
Lage: | nordwestlich der Altstadt am Donauufer |
Geographische Lage: | 48.576288°, 13.443558° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter zweigeschossiger Satteldachtrakt mit Putzrustika, an der Schmalseite zur Donau apsidenartig auspringender Vorbau mit Halbsäulenportal, Nordtrakt jetzt Brauereiwirtshaus, Wirtschaftsgebäude
Erhalten: Satteldachtrakt mit Festsaal
Erhalten: Satteldachtrakt mit Festsaal
Innenausstatttung
fürstbischöfliche Räume im Südteil des Gebäudes, Decken zum Teil stuckiert |
Park
Ehemaliger Schlosspark, jetzt Stadtpark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürstbischöfe von Passau |
---|
Historie
um 1550 | erbaut |
---|---|
um 1690 | Ausbau unter Johann Philipp von Lamberg |
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört |
1988 | Restaurierung des Saales |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Freudenhain | Passau-Hacklberg | ![]() | 0.54 | ![]() |
Schloss Eggendobl | Passau-Hacklberg | ![]() | 0.72 | ![]() |
Stadtbefestigung Passau | Passau | ![]() | 1.04 | ![]() |
Palais Lamberg (Passau) | Passau | ![]() | 1.45 | ![]() |
Römerkastell Boiodurum (Passau) | Passau | ![]() | 1.56 | |
Alte Residenz (Passau) | Passau | ![]() | 1.65 | ![]() |
Neue Residenz Passau | Passau | ![]() | 1.74 | ![]() |
Orangerie (Passau) | Passau | ![]() | 1.87 | |
Veste Oberhaus (Passau) | Passau | ![]() | 2.01 | ![]() |
Schloss Haidenhof | Passau-Haidenhof | ![]() | 2.06 | ![]() |
Burg Hals | Passau-Hals an der Ilz | ![]() | 2.11 | ![]() |
Schloss Ort | Passau | ![]() | 2.25 | |
Wasserburg Niederhaus (Passau) | Passau | ![]() | 2.30 | ![]() |
Burg Reschenstein | Passau-Hals an der Ilz | ![]() | 2.40 | ![]() |
Schloss Reut | Passau-Reut | ![]() | 2.42 | ![]() |
Adelssitz Louisenfreud | Passau-Grubweg | ![]() | 3.59 |
Quellen und Literatur
Brix, Michael (Bearb.): Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988 |