Alternativname(n)
Sankt Michael
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Regen |
Ort: | 94209 Regen |
Adresse: | Kirchplatz 22 |
Geographische Lage: | 48.970372°, 13.128119° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
In unmittelbarer Nachbarschaft der um 1035 erbauten ersten Holzkirche wurde um 1100 ein hoher steinerner romanischer Wehrturm errichtet, möglicherweise als Teil einer Befestigung, der bei der Erweiterung der Kirche 1473 durch das neue große gotische Kirchenschiff zu deren mächtigem Westturm wurde (weiterhin mit einfachem Zeltdach) und beim Wiederaufbau der Kirche 1655-1657 nach den schweren Schäden des Dreißigjährigen Krieges dann sein heutiges barockes Dach bekam. Zusätzlich hat St. Michael einen weiteren kleinen und schlanken Kirchturm, der auf den Ersatz der einstigen Holzkirche durch eine steinerne Kirche mit eigenem Turm 1270 zurück geht - damals noch getrennt vom benachbarten Wehrturm. Die heutige Bebauung um die Kirche herum könnte auf die Linien einer früheren Kirchhofbefestigung zurückgehen.
Erhalten: Wehrturm
Erhalten: Wehrturm
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1473 | Erweiterung der Kirche |
1655–1657 | Wiederaufbau nach Beschädigung im Dreißigjährigen Krieg |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |