Alternativname(n)
Schadewalt, Hohe Allzunah, Allzunah, Alzen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99762 Herrmannsacker |
| Lage: | auf isolierter steiler Bergkuppe über dem Krebsbachtal, ca. 1.600 m nördlich Hermannsacker |
| Geographische Lage: | 51.559125°, 10.880373° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eine der Allzunah-Burgen.
Erhalten: Bergfriedstumpf, Ringgraben
Erhalten: Bergfriedstumpf, Ringgraben
Maße
| Burgplatz ca. 25 x 35 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 6,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Gegenburg zu Ebersburg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Siegfried I. von Anhalt | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1247? | erbaut |
|---|---|
| 1326 | aufgegeben |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319 |
| Bienert, Thomas: Zur Geschichte der Ebersburg und der "Allzunah"-Burgen im Landkreis Nordhausen, in: Burgen und Schlösser in Thüringen 1997, S. 44, Jena 1997 |
| Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |
| Köstner, Lothar: Die sechs Burgen über der Sägemühle bei Herrmannsacker, (o.O.) 2000 |















