Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Eichsfeld | |
Ort | 37318 Bornhagen-Rimbach | |
Adresse: | Hansteinstraße | |
Lage: | ca. 350 m über der Werra auf dem Höheberg | |
Koordinaten: | 51.339446°, 9.940276° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßiger, elliptischer Grundriss, dreigeschossige Wohnbauten um kleinen fünfeckigen Hof, drei Rundtürme, innere und äußere Vorburg mit fünf Toren
Erhalten | Mauerring, Gebäudereste, Rundtürme |
---|
Kapelle
Kapelle von 1414 sö des inneren Burgtores |
Drehort
Maße
Brunnentiefe 117 m? |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Welfen | als Erbauer |
---|---|
Erzbischof Siegfried II. von Mainz | 1209 |
Grafen von Hanstein | Lehen |
Gemeinde Bornhagen | 1990 |
Historie
1070 | („Hanenstein“) |
---|---|
1145 | ( Boppo von Hanenstein) |
1070 | durch König Heinrich IV. zerstört |
1308 | Neubau der Anlage durch die Gebrüder Heinrich und Lippold von Hanstein |
1414 | Errichtung des Kapellenbaus |
1515 | Ausbau der Zwingmauer mit Rondellen |
1608 | Reparatur der Burg |
1673 | Errichtung des Wachstubengebäudes |
Ende 17. Jh. | Aufgabe der Burg und allmählicher Verfall |
1838–40 | Einrichtung eines Saals im nw Raum |
1904–15 | restauriert |
nach 1985 | restauriert |
Ansichten
- Bild 2: © Wolfgang Kassebeer
Bild 3: © Wolfgang Kassebeer
Bild 4: © Wolfgang Kassebeer
Bild 5: © Wolfgang Kassebeer
Bild 6: © Wolfgang Kassebeer
Bild 7: © Wolfgang Kassebeer
Bild 8: © Wolfgang Kassebeer
Quellen und Literatur
- Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000
- Feuerriegel, Jens: Südturm der Burgruine Hanstein wird saniert und damit begehbar, Thüringer Allgemeine Verlag (Hrsg.), in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 31. August 2013, Erfurt 2013
- Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
- Keppler, Josef: Die Burg Hanstein 1991
- Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze 2003