Unteres Schloss (Greiz)

Schloss in Greiz

Unteres Schloss (Greiz)

Bild:  Thomas Eichler

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Landkreis:Greiz
Ort:07973 Greiz
Adresse:Burgplatz 12
Lage:am Ufer der Weißen Elster auf einem Felsvorsprung zwischen Stadtmühle und Stadtkirche
Geographische Lage:50.656045°,   12.199979°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ursprünglich Renaissancebau, Südflügel mit Zwiebelturm

Das Untere Schloss, malerisch am Ufer der Weißen Elster gelegen, war über Jahrhunderte hinweg Residenz der Herren, Grafen und Fürsten Reuß. 1359 wurde Greiz erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Im Jahre 1564 kam es aufgrund der Erbfolge zur Teilung der Herrschaft Reuß in die Gebiete Untergreiz, Obergreiz und Gera. Heinrich der Ältere erhielt Untergreiz und errichtete neben der Stadtkirche St. Marien seinen Herrschaftssitz, die später Unteres Schloss genannte Residenz.


Historische Ansichten

Unteres Schloss im 19.Jh.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Reuß zu Greizals Erbauer
Fürsten von Reuß

Wappen

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler


Historie
1564 für die Herren von Reuß zu Greiz errichtet
1583Durchführung von Aus-/Umbauten
1722–1724grundlegende Erweiterung des Schlosses
1773bei einem Brand beschädigt
6. April 1802beim Stadtbrand beschädigt
1802–1809Wiederaufbau des Nordflügels im klassizistischen Stil durch Fürst Heinrich XIII.
1884–1885Erweiterung des Südflügels mit Wintergarten und Bau des Turmes mit Zwiebelkuppel
bis 1927Wohnsitz von Heinrich XXIV.
1929Eröffnung des Heimatmuseums

Ansichten

 Thomas Eichler

 Rainer Gindele


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Oberes Schloss (Greiz)GreizOberes0.31
Sommerpalais (Greiz)GreizSommerpalais0.58
Pulverturm (Greiz)GreizPulverturm1.27
Burg GommlaGreiz-GommlaBurg3.06
Burg DölauGreiz-DölauBurg3.29
Herrenhaus KleingeraElsterberg-KleingeraHerrenhaus3.74
Herrenhaus NosswitzElsterberg-NosswitzHerrenhaus4.38
Burg HermannsgrünMohlsdorf-HermannsgrünBurg4.63

Quellen und Literatur
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.):  Landkreis Greiz. Archäologischer Wanderführer Thüringen 5, Langenweißbach 2005
  Resch, Regina / Resch,  Alexander:  Thüringer Burgen, Meiningen 2007
  Roswitha Jacobsen, Hendrik Bärnighausen (Hrsg.):  Residenzschlösser in Thüringen, Bucha bei Jena 1998
  Rudolf, Michael:  Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991