Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 99848 Wutha-Farnroda |
Lage: | ca. 1.000 m südlich von Farnroda auf einer Anhöhe unmittelbar über einer Kalkfelswand |
Geographische Lage: | 50.928917°, 10.397317° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hochmittelalterliche kleine Spornburg mit Vor- und Hauptburg und sichelfärmigen Wallgraben am Westrand des Berges
Vermutlich wurde die Burg nach Gründung der Burg in Farnroda im 13. Jh. aufgegeben. In einer Felsspalte unter der Burg wurde nicht der Schatz einer örtlichen Sage, jedoch unter anderem etwas mittelalterliche Keramik gefunden.
Erhalten: Wall und zwei Gräben
Vermutlich wurde die Burg nach Gründung der Burg in Farnroda im 13. Jh. aufgegeben. In einer Felsspalte unter der Burg wurde nicht der Schatz einer örtlichen Sage, jedoch unter anderem etwas mittelalterliche Keramik gefunden.
Erhalten: Wall und zwei Gräben
Historische Funktion
Die Anlage diente vermutlich der Kontrolle des Übergangs einer früheren Handelsstraße über den Talgrund.
Historie
13.Jh? | Aufgabe der Anlage |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 11, Langenweißbach 2007 |