Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ort: | 01809 Müglitztal-Maxen |
Adresse: | Maxener Straße 1 |
Geographische Lage: | 50.922755°, 13.804766° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Winkelbau
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Altersheim der Caritas "St. Josef" (bis 2003)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Franz von Karas | 1403 |
---|---|
Reinold von Karas | 1405 |
Nikol von Karas | 1412 |
Hans Apez | 1465 |
Albrecht von Karas | 1492 |
Melchior von Karas | 1510 |
Baltasar von Karas | 1534 |
Familie von Schönberg | Mitte 16. Jh. |
Johann Friedrich Anton von Serre | 1819 |
Heinrich Otto Büttner | 1920 |
Cornelius Trebbin | 1927–1945 |
Peter Flache |
Historie
um 1300 | erbaut |
---|---|
1307 | erwähnt |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1510 | Errichtung eines Neubaus |
1665 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1726–1728 | Errichtung eines barocken Neubaus |
1978–1980 | Anbau eines Bettenhauses für das Altenheim |
bis 2003 | Nutzung als Altenpflegeheim der Caritas |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |
Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |
Spehr, Reinhard, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): Zur Frühgeschichte der Burgen und Dörfer Maxen und Krebs, in: Burgenforschung aus Sachsen 24 (2011), S. 52-97, Langenweißbach 2012 |